- einwärtsgebogen
- ein|wärts|ge|bo|gen <Adj.>:nach innen gebogen:-e Stäbe.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Wade — Wa|de [ va:də], die; , n: durch einen großen Muskel gebildete hintere Seite des Unterschenkels beim Menschen: kräftige Waden. * * * Wa|de 〈f. 19; Anat.〉 hinterer Teil des Unterschenkels, der durch den dreiköpfigen Wadenmuskel gewölbt wird: Sura… … Universal-Lexikon
Saxifraga tombeanensis — Tombea Steinbrech Tombea Steinbrech (Saxifraga tombeanensis) Systematik Klasse: Dreifurchenpollen Zweikeimblättrige (Rosopsida) … Deutsch Wikipedia
Tombea-Steinbrech — (Saxifraga tombeanensis) Systematik Eudikotyledonen Kerneudikotyledonen … Deutsch Wikipedia
Iris [4] — Iris, 1) Pflanzengattung aus der Familie der Irideae, 3. Kl. 3. Ordn. L., mit gefärbter, sechstheiliger, einfacher Blüthenhülle, die Zipfel zur Hälfte zurückgebogen, zur anderen Hälfte einwärtsgebogen od. zusammenneigend; drei blumenblattartige… … Pierer's Universal-Lexikon
Araucaria subulata — Zweig mit Nadeln Systematik Klasse: Coniferopsida Ordnung: Koniferen … Deutsch Wikipedia
hohl — 1. ausgehöhlt, entleert, inhaltsleer, inhaltslos, leer, ohne Inhalt. 2. eingebogen, einwärtsgebogen, einwärtsgewölbt, nach einwärts/innen gebogen/gewölbt; (Optik): konkav. 3. blechern, dumpf. 4. abgeschmackt, billig, gehaltlos, geistlos, ideenlos … Das Wörterbuch der Synonyme
u̯āt-2 — u̯āt 2 English meaning: to bend, curve Deutsche Übersetzung: “krũmmen, biegen” Material: Lat. vatüx, ücis “krumme or schiefe Fũße habend”, vatius “einwärtsgebogen, crooked”, vatia “ someone with crooked Beinen”, vascus (*vat… … Proto-Indo-European etymological dictionary